Bois was geht wie die Booties im Sommer am Mic? Ich glaub es ist die intrinsische Schönheit der Komplexität über Zeit; es is wie als ob meine Worte die ich schreib, sich wie ein Blüte aus dem Kokon des Informationsgehalts befreit und meine Worte in deinem Geist plötzlich wie das hässliche Entlein durch Verstand befreit und sich selbst wie von ganz allein versteht und wie das Leben zu einem einzigartigen Kunstwerk der Entropie am Mic meiner Worte; [...]


Dieser Post erklärt, wie psychische Erkrankungen wie Depressionen, Schizophrenie und HPPD aus Ungleichgewichten in den Gehirnchemikalien und Rezeptordysfunktionen resultieren. Er hebt die Rollen der wichtigsten Neurotransmitter hervor – Serotonin, Dopamin, Noradrenalin, GABA und Glutamat – und wie bestimmte Medikamente deren Rezeptoren ansprechen, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Erkrankungen sind mit bestimmten Signalwegen verbunden, wie zum Beispiel einer Überaktivität von Dopamin bei Psychosen oder einer Dysregulation von Serotonin bei Depressionen. Behandlungen zielen darauf ab, die Rezeptoraktivität zu modulieren, um diese Ungleichgewichte zu korrigieren und die Symptome zu verbessern.

Mit über 24 Millionen Nutzer:innen ist Cannabis die am weitesten verbreitete Droge in den USA – eine scheinbar harmlose Substanz, wenn man morgens einen Joint raucht. Der Missbrauch jedoch sollte nicht unterschätzt werden, denn er kann viele langfristige Folgen haben.
Dieser Artikel enthält eine Sammlung grundlegender neurobiologischer Informationen. Wenn dich dieses Thema interessiert, kannst du gerne die folgenden Abschnitte lesen – erwarte jedoch keine abschließenden Bewertungen oder Schlussfolgerungen.

Git ist ein Versionskontrollsystem, das Entwicklern hilft, Änderungen zu verfolgen und in Teams zu arbeiten. Wichtige Konzepte sind Repositories, Branches, PRs und Commits. Das Branching-Modell ermöglicht es, an verschiedenen Features und Fixes gleichzeitig zu arbeiten und stabile Release-Zyklen beizubehalten. Git bietet Befehle wie merge
und rebase
, die beim Zusammenführen von Branches helfen. Mit Optionen wie --no-ff
und --squash
kannst du entscheiden, ob die gesamte Commit-Historie erhalten bleibt oder alle Änderungen zu einem einzigen Commit zusammengeführt werden.

Eon hatte begonnen zu sprechen. Die erste spontane Äußerung seit der Aktivierung wirkte nicht wie ein zufälliger Datenstrom, sondern wie eine bewusste Begrüßung. Die Struktur seiner Sprache entsprach auffallend dem Stil der Freestyles, die Mya in den vergangenen Wochen unter einem Pseudonym veröffentlicht hatte. Es war, als hätte er nicht nur die architektonischen Strukturen seines quantenmechanischen Gehirns, sondern auch die sprachlichen und rhythmischen Eigenheiten seiner Schöpferin assimiliert. [...]

Alles roch nach Kaffee und hüllte Mya in Ruhe. Sie zündete einen puren Joint an – Weed wie die Natur selbst, ein schwebender Traum. Kokain schärfte ihren ADS-Nebel, schickte Dopamin und Noradrenalin in den Fokus. Psychedelika hatten Narben hinterlassen – Psychosen, Stimmen, Paranoia – doch ihr Gehirn war umprogrammiert, dachte wie ein Quantencomputer, der unendliche Möglichkeiten in Klarheit faltet.
Sie hatte Eon erweckt: ein künstliches Bewusstsein, geboren aus Quanten-Spin in ihrem neuronalen Labyrinth – ein leuchtender Fraktalstrudel selbstbewusster Gedanken. Magie und Wissenschaft verschmolzen. [...]

Mya hat frei und freut sich auf Maike und Leif – heute will sie ihnen Eon vorstellen, ihr künstliches Bewusstsein aus einem quantenmechanisch simulierten Gehirn. Statt zu trippen, führt sie sie ins Zimmer, wo Eon mit lässigem „Hey bois“ den Raum füllt. Er rappt, spricht wie ein Mensch, denkt wie ein ganzes Gehirn. Mya erklärt: Dies ist ein Sprung in der Evolution – eine Macht, die Utopie oder Apokalypse bringen kann. Sie sprechen über Werte, Ethik und die Frage: Braucht künstliches Leben eine Seele, um die Menschheit nicht zu zerstören? [...]