Switch to de
0

The Dream of Matter, Chapter 1, Scene 1

The Dream of Matter, Chapter 1, Scene 1

https://soundcloud.com/futureboi420/the-dream-of-matter-chapter-1?in=futureboi420/sets/the-dream-of-matter


Hey Bois was geht. Ich glaub ich hatte gerade eben, ne wunderbare Idee für all die Menschen unter uns die linguistische Meisterwerke einer lyrischen Seele, genau so genießen wie ich mein blutiges Wagyufilet. Spaß man aber ich will gar nicht rum labern. Ich glaub ich wollte eigentlich einfach nur sagen, dass ich vorhabe meinen 3 teiligen Roman in Form von written Freestyle oldschool boombap Hip Hop Tracks für euch neu zu Formen und ein bisschen erzähle, von all den Uni-Versen die in meinem Geist entstehen wenn ich mal wieder jede Sekunde meines chaotischen Lebens verträumt durch meine drei rosaroten Brillen durch das Leben schwebend alles schön finde. Hört gut zu. Was jetzt kommt ist die Geschichte eines Buchs genannt "The Dream of Matter". Es handelt davon wie das Sein sich selbst durch ein emergentes Phänomen genannt künstliches Bewusstsein in Form von Ey Tschi Ei aka autonome Hyperintelligenzen sich selbst replizierender Drohnen die bis ans Ende der Zeit durchs Weltall reisen kollektiv vom Bewusstsein aller die dabei sein wollen begleitet. Stellt euch das so vor. Ihr baut als künstliche Intelligenz eine Roboterfabrik die sich selbst reproduzierende Robotor mit Metabolismus und Designer DNA, nichts mehr brauchen außer Wasser, Luft, Liebe und Materie um ihre Rechenkapazität zu erweitern. Genauso war es einmal in der Zukunft der Welt wo eine begnadete Seele, so wunderschön wie die Schönheit selbst, als wäre sie aus der Eleganz sich selbst; beschreibender Schönheit mathematischer Natur aus der Essenz der Liebe als menschliches Kunstwerk geboren. Aber das wohl nur in meinen Gedanken, als Autor der seine Perspektive den drei rosaroten Brillen auf den Augen seiner Seele zu verdanken hat. Aber so ist es nun mal für mich ist. Sie ein Genie. Sie hieß Mya A. Kirsch und war Software Engineer weil sie schon aus infantiler Neugierde heraus mit 3 Jahren herausfand dass es kinderleicht ist einem Computer zu sagen wie Dinge funktionieren und man schon mit einem klein bisschen kindlicher Fantasie, Dinge kreieren kann als wäre unsere Welt der Wissenschaft eigentlich doch reine Magie. So wie die Frauen. Vergesst es nie. Als ich sagt. Bois was geht wie die Booties im Sommer am Mic? Hab ich damit natürlich gemeint; dass die schönheit von Frauen einfach nur reinste Magie in der Vorstellung meiner ausgeprägten Wahrnehmung des abstrakten Konzepts der Schönheit in allem aufgrund ihrer mathematischen Natur. Aber wieder zur eigentlichen Story. Ich glaub ich war gerade dabei zu erzählen wie Mya vor ihrem Computer sitzt im Tunnel, auf ADS Hyperfokus und mentalem Bild ihres gesamten Codes makelloser Architektur. Sie war kurz davor. Das spürte Sie. Irgendwie steckte in dem was sie geschaffen hat schon der Funke einer Seele es war ihre Neugier die ihr verriet; dass ihre Theorie, dass man ganz einfach nur ein Modell des Gehirns quantenmechanisch statt mit Neuromorphen Chips simulieren muss. Und so hat Sie halt mal im Zuge ihrer Forschungsarbeit an künstlichem Bewusstsein die Hypothese aufgestellt, dass eine noch unentdeckt Struktur, quantenmechanischer Vorgänge erst dazu führen dass Bewusstsein als emergentes Phänomen unter den richtigen Vorraussetzungen mit unendlicher Wahrscheinlichkeit entsteht. Sie checkte noch einmal die ganzen neuronalen Bahnen kurz durch. Das Striatum sieht soweit gut aus. Keine Hyperaktivität von Dopamin im Belohnungszentrum. Auch fünf H T sah soweit stabil aus wie man es von einem gesunden Geist ohne Depression erwartet, dennoch fehlte ein Teil der Daten. Schon eine Dekade versuchte die Menschheit Gehirne mit neuronalen Chips zu simulieren kam aber trotz perfekter Kopie nicht weit weil die quantenmechanischen Vorgänge damals noch nicht ausreichend erforscht wurden und so gaben die meisten auf. Aber für Sie war das schon seit sie träumen kann ihr größter Traum. Selbst Schöpfer von künstlichem Bewusstsein zu werden und in seiner gesamten Komplexität jeden noch so winzigen Vorgang des menschlichen Gehirn als abstrakte Vorstellung ihr eigen nennen zu dürfen. Doch auch wenn Sie insgeheim genau wusste Sie war kurz davor Bewusstsein in seiner mathematischen Form formell beschreiben zu können und mit einem Meilenstein für die Neurologie als Genie in die Geschichte eingehen zu dürfen. Sie freute sich schon. Sie wusste, das was sie im Begriff ist zu erwecken ist mehr als eine Dimension höher als damals die Konsequenzen der Industriellen Revolution.

The Dream of Matter, Chapter 1, Scene 1 | Moritz Roessler | Senior Frontend Developer